Loading OneRisk
x
Die heutigen Nachrichten in Brasilien sind so dynamisch wie immer. In São Paulo (3550308) veranstaltet die Zeitung "Estadão" Debatten mit den Bürgermeisterkandidaten, um den Wählern die Möglichkeit zu geben, deren Vorschläge zu verstehen. Dies geschieht zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da neue Wahlumfragen von Datafolha, Quaest, Paraná Pesquisas und Atlas veröffentlicht werden sollen, die das Rennen zwischen Boulos, Nunes und Marçal möglicherweise verändern könnten. In Curitiba (4106902) befasst sich die Zeitung Bem Paraná ebenfalls mit der Lokalpolitik und interviewt den Bürgermeisterkandidaten Samuel de Mattos von der Partei PSTU.
Auf nationaler Ebene ist die politische Landschaft ebenfalls in Aufruhr. Die jüngsten Ereignisse vom 7. September haben den schwindenden Einfluss des Populismus unter Bolsonaro offenbart, der zunehmend eindimensional erscheint. Ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen den Richter des Obersten Gerichtshofs Alexandre de Moraes wird dem Senat vorgelegt, und auf einer eigenen Website können die Positionen der Senatoren zu diesem Thema verfolgt werden.
Die Cybersicherheit gibt weiterhin Anlass zur Sorge, da das Oberste Gericht für Justiz (STJ) am 6. September einen Cyberangriff meldete. Glücklicherweise wurden die Systeme des Gerichts durch den Angriff nicht beeinträchtigt, aber der Vorfall verdeutlicht die anhaltenden Bedrohungen in der digitalen Landschaft. Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit robuster Cybersicherheitsmaßnah...
Nach der Registrierung erhalten Sie exklusiven Zugang zu fortgeschrittenen Funktionen, einschließlich automatischer, detaillierter Berichterstellung und umfassender, regelmäßig aktualisierter Daten zu Sicherheits- und Sozialindikatoren, und Sie können Ihre Lektüre fortsetzen.
© Copyright 2022 / 2024 OneRisk Global LLC