Loading OneRisk
x
Die heutigen Höhepunkte in Brasilien am 7. Januar 2025 drehen sich um die dringende Frist für die Bürger, ihr Fernbleiben von der zweiten Runde der Kommunalwahlen zu rechtfertigen. Diejenigen, die nicht zur Wahl gegangen sind, müssen ihre Rechtfertigung beim Wahlgericht einreichen, um Geldstrafen und Einschränkungen zu vermeiden, z. B. die Unmöglichkeit, wichtige Dokumente zu erhalten oder an öffentlichen Wettbewerben teilzunehmen. Trotz der verbindlichen Wahlgesetze lag die Wahlenthaltung bei beachtlichen 21,71 %, was den Richter Cármen Lúcia veranlasste, auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Abwesenheit online oder in den Wahlbüros begründen, wobei diejenigen, die beide Wahlgänge verpasst haben, mit Geldstrafen rechnen müssen, weil sie im ersten Wahlgang nicht erschienen sind.
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva gratulierte in den sozialen Medien der Schauspielerin Fernanda Torres zu ihrem Golden Globe-Gewinn und brachte sein Bestreben zum Ausdruck, 2025 zu einem Jahr zu machen, das der Verteidigung der Demokratie gewidmet ist. Das Land kämpft jedoch mit Herausforderungen im Bereich des Katastrophenmanagements. Nach einem Jahr mit schwerwiegenden klimatischen Ereignissen, darunter die Tragödie in Rio Grande do Sul, hat die Regierung umstrittenerweise die Haushaltsmittel für das Umweltkatastrophenmanagement gekürzt.
Die Bundespolizei in Ceará untersucht unterdessen ein System des Stimmenkaufs, bei dem es um die Geld...
Nach der Registrierung erhalten Sie exklusiven Zugang zu fortgeschrittenen Funktionen, einschließlich automatischer, detaillierter Berichterstellung und umfassender, regelmäßig aktualisierter Daten zu Sicherheits- und Sozialindikatoren, und Sie können Ihre Lektüre fortsetzen.
© Copyright 2022 / 2024 OneRisk Global LLC